PC Aufrüstungs- bzw. Kaufberatung

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

Kahitar
Posts: 695
Joined: Mon, 9. Nov 09, 16:16
x4

Post by Kahitar » Thu, 2. Sep 10, 00:25

Uuuuh, 3 Monitore wären natürlich auch was feines :P
Obwohl 2 auch schon ganz nett sind :D Bisher konnt ich immer nur einen anschließen ;'(

Joa, 2 PC's sind sicher nicht verkehrt^^

Deleted User

Post by Deleted User » Thu, 2. Sep 10, 00:30

Wenn man nicht gerade ein Dutzend Fenster auf dem Desktop offen hat, braucht es auch keine 3 Monitore. Ich selbst nutze hier auch nur 2, was vorerst noch ausreicht. Ich an Deiner Stelle würde dies jetzt nicht als ultimativen Kauf- oder Ablehnungsgrund ansehen. ;)

User avatar
SymTec ltd.
Posts: 5285
Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
x3tc

Post by SymTec ltd. » Thu, 2. Sep 10, 00:47

Belisarius wrote:Wenn man nicht gerade ein Dutzend Fenster auf dem Desktop offen hat, braucht es auch keine 3 Monitore. Ich selbst nutze hier auch nur 2, was vorerst noch ausreicht. Ich an Deiner Stelle würde dies jetzt nicht als ultimativen Kauf- oder Ablehnungsgrund ansehen. ;)
Sehe ich genauso. Von diesen schoenen 24-Zoll-Monitoren, die ich hier im Computerlabor rumstehen habe, wuerde ich sicher gern noch 2 weitere anschliessen und meine Fenster drauf verteilen. Aber fuer Spiele sind sie praktisch nutzlos, weil die Grafikpower sowieso meist nicht fuer alle reicht. Und: Kein Monitorsupport nuetzt irgendetwas ohne die Monitore. Die stehen auf dem Schreibtisch rum, fangen Staub, heizen im Betrieb das Zimmer auf und verbrauchen 50-100 Watt pro Stueck. Ich habe zuhause meinen zweiten Monitor wieder abgebaut, weil er mir zu unpraktisch wurde.


Edit: Ich habe mich auch nochmal zur GTX460 schlau gemacht (unter anderem hier). Die Fermi ist im Mittel um ca. 20% (!) schneller als die 5770, was schon eine ganze Ecke ist. Dabei ist das Referenzmodell deutlich leiser und im Idle sparsamer als die 5770, verbraucht aber unter Last 50W mehr als die Radeon, naemlich 310W. Darauf sollte das Netzteil Ruecksicht nehmen (wie auch auf die Anzahl der Stromanschluesse). 768MB vs. 1024MB Speicher machen auf der 460 etwa 5% Unterschied in der Leistung (bei gleichem Verbrauch). Somit nehme ich meine frueheren Aussagen bezueglich der GTX460 zurueck - fuer 160 Euro ist das ein prima Geraet.

LarDreamer
Posts: 448
Joined: Wed, 21. Mar 07, 15:04
x2

Post by LarDreamer » Thu, 2. Sep 10, 10:14

Kahitar wrote: Allerdings zu der GraKa: Fest steht ja trotzdem noch, dass die eine 1 GB hat und die andere nur 768MB. Was macht das für einen Unterschied? (Hab eig. gar keine Ahnung, was der Speicher der GraKa aussagt...)
Bei sehr grossen Auflösungen (1920x1080 aufwärts) können bei bestimmten Spielen bei bestmöglicher Grafik 1 GB RAM Vorteile bringen. Da brauchst du dir aber keinen Kopf zu machen, 768MB reichen auch.
Und dann bleibt noch die Frage, welches der beiden systeme besser für mich ist. Bzw. was ist da überhaupt der große Unterscvhied, falls es einen gibt?
Nun ja, dass 1. System hätte den schnelleren Prozessor, dafür aber auch die langsamere Grafikkarte. Ausserdem wäre das 2. System komplett neu und aus einem Guss und du hättest deinen alten Rechner noch an einem Stück und funktionsfähig. Du musst auch bedenken, dass z.B. eine neue Festplatte nicht nur grösser, sondern auch schneller, leiser und sparsamer ist wie deine alte. Mainboard und RAM geben sich bei den 2 Rechnern nicht viel.
Dabei ist das Referenzmodell deutlich leiser und im Idle sparsamer als die 5770, verbraucht aber unter Last 50W mehr als die Radeon, naemlich 310W
Erschreck mir die Leute nicht. :wink:
Die 310Watt hat sicherlich das komplette Testsystem gebraucht und nicht die GTX460 alleine. Es gab übrigens auch genug Tests, die zwischen der 768MB und 1GB Variante einen Unterschied beim Verbrauch unter Last von 30 Watt ausgemacht haben. Hängt warscheinlich vom Hersteller ab und welche Spannungen angelegt werden.

Wie gesagt ist die GTX460 auch ein kleines Übertacktungswunder. Das Referenzdesign kann man fast Ausnahmslos von 675/1350/1800 auf 850/1700/2100 ohne Spannungserhöhungen übertackten und erreicht damit noch mal ca. 20-25% mehr Leistung. Der Clou dabei ist das die Karte dabei genauso leise bleibt und unter Furmark gerade mal 2°C wärmer wird. Wann gab es das letzte mal ein so gutes Referenzdesign? :D


Edit: Kleiner Fauxpass bei den oc-Werten behoben. :oops:
Last edited by LarDreamer on Thu, 2. Sep 10, 15:32, edited 1 time in total.
in vino veritas

Kahitar
Posts: 695
Joined: Mon, 9. Nov 09, 16:16
x4

Post by Kahitar » Thu, 2. Sep 10, 10:56

LarDreamer wrote:
Nun ja, dass 1. System hätte den schnelleren Prozessor, dafür aber auch die langsamere Grafikkarte. Ausserdem wäre das 2. System komplett neu und aus einem Guss und du hättest deinen alten Rechner noch an einem Stück und funktionsfähig. Du musst auch bedenken, dass z.B. eine neue Festplatte nicht nur grösser, sondern auch schneller, leiser und sparsamer ist wie deine alte. Mainboard und RAM geben sich bei den 2 Rechnern nicht viel.
Naja, gut, ich hätte jetzt das 1. System noch mit den restlichen Komponenten erweitert, die nötig sind um einen eigenständigen PC zu basteln^^

Das perfekte Netzteil müsst ihr mir sowieso am Ende raussuchen :D

LarDreamer
Posts: 448
Joined: Wed, 21. Mar 07, 15:04
x2

Post by LarDreamer » Thu, 2. Sep 10, 11:34

Ok, dann bleibt es dabei. System 1 hat einen schnelleren Prozessor, eine schwächere Grafikkarte und was ich vergessen habe es wäre teurer.

Das Netzteil ist natürlich abhängig davon, was im Endeffekt alles verbaut wird. Das Arctic Cooling Fusion würde ich mir aber mal vormerken. Damit hättest du ausreichend Reserven, falls du mal übertackten oder aufrüsten willst.
in vino veritas

Kahitar
Posts: 695
Joined: Mon, 9. Nov 09, 16:16
x4

Post by Kahitar » Thu, 2. Sep 10, 12:13

Ok, dann fänd ich dein System wohl besser :D

User avatar
SymTec ltd.
Posts: 5285
Joined: Mon, 11. Apr 05, 21:11
x3tc

Post by SymTec ltd. » Thu, 2. Sep 10, 14:54

LarDreamer wrote:
Dabei ist das Referenzmodell deutlich leiser und im Idle sparsamer als die 5770, verbraucht aber unter Last 50W mehr als die Radeon, naemlich 310W
Erschreck mir die Leute nicht. :wink:
Die 310Watt hat sicherlich das komplette Testsystem gebraucht und nicht die GTX460 alleine.
Wargh. Sorry, ja, das bezog sich auf das Testsystem. Der Hinweis ist in jedem cb-Artikel fett gedruckt und rot hinterlegt, und trotzdem habe ich die Zahl gesehen, mich ob des hohen Wertes gewundert, schnell aus der Liste meine eigene Graka herausgesucht und durchgerechnet, ob deren "240W" unter Volllast von meinem Netzteil gestemmt werden kann, und die Info sofort uebernommen. Asche auf mein Haupt. Das kommt davon, wenn man sowas als Bettlektuere liest und schlaftrunken noch was ins Forum postet. :roll:

User avatar
Dunadan
Posts: 64
Joined: Sun, 20. Jan 08, 14:16
x4

Post by Dunadan » Thu, 2. Sep 10, 15:56

Nur ein kleiner Tipp nebenbei, ich bin im Familienbetrieb für die PCs zuständig (ca. 6-8) und bastel an meinem auch viel rum, darium kann ich aus ehrfahrung sagen, das die 15 € mehr für den 965er AMD sehr sinnvoll sind.

Es macht sich an gewissen stellen durchause bemerkbar, dass er ein Paar MHz mehr hat, und vorallem ist er bei gleicher Belastung Deutlich kühler als der 955! Spielt allerdings nur ne Rolle wenn du ein relativ kleines Gehäsue hast!

Grüße
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein

User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 » Thu, 2. Sep 10, 19:24

Dunadan wrote:und vorallem ist er bei gleicher Belastung Deutlich kühler als der 955!
Das glaub ich nicht da es sich im Prinzip um die gleiche CPU handelt. Bei gleicher Spannung und identischem Kühler etc. sollte es keine großen Temperaturunterschiede geben.
Es macht sich an gewissen stellen durchause bemerkbar, dass er ein Paar MHz mehr hat
Das ist beim Großteil der Anwendungen aber vielleicht messbar, in den seltensten Fällen jedoch spürbar. Und wie Cateros weiter vorne schrieb holt man sich die fehlenden MHz halt noch dazu indem man den Multi um einen Punkt hochsetzt. Bis etwa 3,6 GHz brauchts dazu noch nicht mal eine Spannungserhöhung.

Deleted User

Post by Deleted User » Fri, 3. Sep 10, 02:19

AMD Athlon II X4 635 AM3 4x2.9GHz boxed
91,50

Asus M4A88T-M 880G AM3 µATX
75,36

2048MB Kingston Value DDR3-1333 CL9
37,33

=204,19 + Versand

Ich weiß nicht, obs unbedingt nen teures 80+ MarkenNT sein muss. Nen 580W Tronje müsste es doch auch machen. Garantie gibts ja meistens auch noch.

1 oder 3 2gb-Riegel kann man später noch nachkaufen. Wie das mit ner Ersatz-CD von XP funktionieren soll weiß ich nicht. Aber ich glaub nicht, dass die ihm einfach mal nen OS schicken.Vermutlich wird man den Neukauf nicht vermeiden können. Oder er bekommt ein OS geschenkt. Von den fehlenden Komponenten hab ich keine Ahnung, was man kaufen sollte. Aber viel Spielraum gibts ja eh nicht.

Ich würde wirklich zum Aufstocken des Budgets raten. :wink: Oder jetzt nur das Billigste vom Guten nehmen, eisern sparen und dann in 1 - 2 jahren noch mal aufrüsten.

silenced
Posts: 4967
Joined: Tue, 20. Jun 06, 19:43
x4

Post by silenced » Fri, 3. Sep 10, 05:44

Astro-Hunter wrote:Wie das mit ner Ersatz-CD von XP funktionieren soll weiß ich nicht. Aber ich glaub nicht, dass die ihm einfach mal nen OS schicken.Vermutlich wird man den Neukauf nicht vermeiden können. Oder er bekommt ein OS geschenkt.
Ich zitiere mich mal selbst ... nur für Dich! :)
silenced wrote:Da er einen Windows XP Key hat, aber keine CD, kann er sich das ISO Image zum installieren direkt bei Microsoft herunterladen, ganz legal.

Also hat sich bis auf weiteres dieses Thema (Betriebssystem) erledigt.
XP Image bei Microsoft runterladen, auf CD brennen, installieren, vorhandenen Key eingeben -> glücklich sein.

Hier nochmal der Link in langer Form: http://www.microsoft.com/downloads/deta ... 22559d164e
... what is a drop of rain, compared to the storm? ... what is a thought, compared to the mind? ... our unity is full of wonder which your tiny individualism cannot even conceive ... I've heard it all before ... you're saying nothing new ... I thought I saw a rainbow ... but I guess it wasn't true ... you cannot make me listen ... I cannot make you hear ... you find your way to heaven ... I'll meet you when you're there ...

Loader009
Posts: 2174
Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
x3tc

Post by Loader009 » Fri, 3. Sep 10, 08:16

@silenced: Danke, ich wusste das auch noch nicht, gut zu wissen. :)
Also ich weiß zwar nicht, ob du es weißt, aber die neue "Bulldozer" Architektur setzt nicht (mehr) auf dem AM3, womit ein AM3-System für mich als Sinnlos erscheint.

Aber gut, wenn es ein AM3 System sein soll, dann sollte es ein etwas billigeres Board sein, als Übergangslösung, damit wenn man später auf den Bulldozer umsteigt, man ein besseres AM3+ (für den Bulldozer) Board kaufen kann und wenigstens den RAM hat.

Problem an der Sache
1. der Bulldozer wird teuer, da neue Architekur
2. die Boards werden auch teuer sein, da neueste Chipsätze etc.
3. man sicher sowieso wartet, bis die Fehler der Bulldozer Architekur ausgemerzt sind und somit eine Langzeitlösung als Sinnvoller erscheint
4. die Wahl des RAMs, bleibt man auf AM2+, muss man DDR2 holen, will man AM3, wird man auf den Bulldozer und zukünftige CPUs verzichten müssen, dafür hat man DDR3


Die Qual der Wahl.
Wenn der beteiligte günstig an DDR2 Rams rankommt, empfehle ich eindeutig ein AM2+ System. (Für 2-4 Jahre.)
Ansonsten sollte man bedenken, dass ein jetziges AM3 System nicht mit den zukünftigen CPUs von AMD kompatibel sein wird.
(Dafür könnte man AMD den Hals umdrehen -- soll keine Drohung sein, falls ein Anwalt das lesen sollte :D)
Greetz

PS: Ich habe geplant, ein AM3 System zu holen und mir entsprechend DDR3 Speicher zu kaufen...
Nun, da ich weiß, dass die Kompatibilität nicht besteht, bleibe ich auf AM2+, da ich noch DDR2 Speicher habe.

LarDreamer
Posts: 448
Joined: Wed, 21. Mar 07, 15:04
x2

Post by LarDreamer » Fri, 3. Sep 10, 09:29

Astro-Hunter wrote: Ich weiß nicht, obs unbedingt nen teures 80+ MarkenNT sein muss. Nen 580W Tronje müsste es doch auch machen. Garantie gibts ja meistens auch noch..
Autsch, bitte nicht! :headbang: :headbang: :headbang:
Das Ding ist gut, wenn du deine Hardware nach einem halben Jahr grillen willst. Ansonsten Finger weg!
Ich würde wirklich zum Aufstocken des Budgets raten. :wink: Oder jetzt nur das Billigste vom Guten nehmen, eisern sparen und dann in 1 - 2 jahren noch mal aufrüsten.
Wozu? Ich hab doch schon ein System für 530 € zusammengestellt, mit dem man alles auf mittleren bis hohen Details flüssig zocken kann. Nur Windows 7 sollte man später erst nachkaufen, sonst muss man bei der Hardware zuviele Kompromisse eingehen.
in vino veritas

Chrissi82
Posts: 4998
Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
x3tc

Post by Chrissi82 » Fri, 3. Sep 10, 11:25

Ein gutes NT darf es schon sein. Ist wie bei einer Waschmaschine durch die Energieeffizienz bekommt man den Aufpreis durch geringeren Stromverbrauch wieder rein.

Kahitar
Posts: 695
Joined: Mon, 9. Nov 09, 16:16
x4

Post by Kahitar » Fri, 3. Sep 10, 11:25

silenced wrote:
XP Image bei Microsoft runterladen, auf CD brennen, installieren, vorhandenen Key eingeben -> glücklich sein.

Hier nochmal der Link in langer Form: http://www.microsoft.com/downloads/deta ... 22559d164e
Wow, das wusste ich auh nicht, super! Allerdings der Link, den du da gepostet hat ist doch nur vom Service Pack 3, oder?

User avatar
Samuel Creshal
Posts: 17833
Joined: Sat, 6. Mar 04, 16:38
x3tc

Post by Samuel Creshal » Fri, 3. Sep 10, 11:28

Astro-Hunter wrote: 580W Tronje müsste es doch auch machen. Garantie gibts ja meistens auch noch.
Was nutzt die Garantie, wenn dir dein Billigmüll nach dem ersten Gewitter alles getoastet hat?
Ich würde wirklich zum Aufstocken des Budgets raten. :wink:
Ich würde dir wirklich mal raten, einfach mal den Rand zu halten. So langsam ists nicht mehr lustig. :shock:
Loader009 wrote:die Wahl des RAMs, bleibt man auf AM2+, muss man DDR2 holen, will man AM3, wird man auf den Bulldozer und zukünftige CPUs verzichten müssen, dafür hat man DDR3
Beim AM2+ muss man auch auf Bulldozer verzichten, hat dafür dann aber langsameren RAM (und der DDR2-533-RAM, den der OP jetzt hat, ist auch nicht mehr wirklich zeitgemäß...). Imho spricht nichts mehr für AM2+.

Bis Bulldozer a) ausgereift und b) bezahlbar ist, dauert es zu lange (2 Jahre oder länger), als dass es sich jetzt schon lohnt, darauf zu warten. Dafür ist der jetzige Rechner des OP zu lahm. ;)

LarDreamer
Posts: 448
Joined: Wed, 21. Mar 07, 15:04
x2

Post by LarDreamer » Fri, 3. Sep 10, 11:56

Die aktuellen AM3 CPUs werden ja auch auf den neuen AM3+ Boards laufen. Von daher denke ich, es wird noch ziemlich lange dauern bis Bulldozer günstig wird. Die Einsteiger und Mittelklasse CPUs werden noch eine ganze Weile von Athlon II und Phenom II Modellen gestellt werden. So vermute ich mal. :gruebel:

Intel war sowieso nie ein Wohlstandsverein und immer einen Tick bis deutlich teurer wie AMD. Also ich sehe echt keinen Grund bei dem Budget rein CPU technisch noch auf irgendwas zu warten.
in vino veritas

Deleted User

Post by Deleted User » Fri, 3. Sep 10, 13:30

Samuel Creshal wrote:Ich würde dir wirklich mal raten, einfach mal den Rand zu halten. So langsam ists nicht mehr lustig. :shock:
Was Du nicht sagst. :roll:

Wie soll man mit 500 € nen zukunftssicheren PC bekommen, wenn Win7 schon rund 1/6 des Geldes verschlingt? Der Link oben bringt mich auch nur zum SP3 für XP. Und Vista ist nen Ressourcenfresser, braucht meines Wissens nach von 4 Gb RAM 1gb nur für sich selbst. XP ist ja auch irgendwie nicht das Wahre. Mann könnte jetzt vielleicht nen MarkenNT zwischen 500 und 600W und das Asus Board mit AM3 und SATA600 kaufen. Und erst mal 2 x 2 Gb RAM und nen billigen 2kerner. 2x2.4Ghz oder so. Wenn der Bulldozer dann da ist, dürfte der Preis für den X6 schon ziemlich gefallen sein. Mit dem ersetzt man dann den X2 :roll:, kauft noch 2 x 2 Gb und ne bessere Graka dazu. Oder man verkauft die vorhandenen 2x2Gb und bastelt 2x4 Gb rein. Dann ist man eigentlich erst mal wieder (einigermaßen) aktuell. Bloß ob das Alles in der Praxis so gut funktioniert... Und soviel ich weiß, soll nach dem jetzigen HW-Kauf nicht noch mal aufgerüstet werden.

Aus seinem jetzigen Board kann man wohl nicht mehr viel rausholen:
http://www.gigabyte.de/Products/Motherb ... uctID=3507

Loader009
Posts: 2174
Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
x3tc

Post by Loader009 » Fri, 3. Sep 10, 13:38

Samuel Creshal wrote:
Loader009 wrote:die Wahl des RAMs, bleibt man auf AM2+, muss man DDR2 holen, will man AM3, wird man auf den Bulldozer und zukünftige CPUs verzichten müssen, dafür hat man DDR3
Beim AM2+ muss man auch auf Bulldozer verzichten, hat dafür dann aber langsameren RAM (und der DDR2-533-RAM, den der OP jetzt hat, ist auch nicht mehr wirklich zeitgemäß...). Imho spricht nichts mehr für AM2+.

Bis Bulldozer a) ausgereift und b) bezahlbar ist, dauert es zu lange (2 Jahre oder länger), als dass es sich jetzt schon lohnt, darauf zu warten. Dafür ist der jetzige Rechner des OP zu lahm. ;)
Ich bin mir nicht ganz sicher, was mit OP gemeint ist, also nehme ich an, es ist der Threadstarter -> Kahitar
Die Leistungsunterschiede zwischen DDR2 und 3 sind umstritten...
Der eine sagt, DDR3 ist schneller, der andere, dass es garkeine markanten Performanceunterschiede gibt.
Wenn der TS (Threadstarter) allerdings "nur" DDR2-533 hat, kann ich dir nur zustimmen, dann lieber direkt DDR3 und wenn man dann den Bulldozer haben will, braucht man keinen neuen RAM.
(Frag mich, was für ein Leistungsunterschied dann DDR4 haben wird, wenn es wieder nur gering ist, dann ist es quatsch, von DDR3 auf 4 um zu steigen, dafür dürfte es dann von DDR2 auf 4 mehr Sinn machen, schon allein wegen den Chipsätzen.)

Auf den Bulldozer und deren Chipsätze zu warten macht für mich auf keinen Sinn, daher nehme ich das auch nicht in Betracht. (Nur so nebenbei :P)

Zum AM2+ und Bulldozer habe ich nichts gesagt, weil ich davon ausging, dass jeder sieht, dass AM3 neuer ist und wenn er es nicht unterstützt, dann wird der AM2+ es sicher nicht unterstützen.

Nun aber mal mehr zur Beratung selbst:

Bei einem Budget von 500€ sollte ein 400-500W Netzteil, möglichst mit oder über 80+ gewählt werden.
(Ich hab zwar (noch) kein Kabelmanagement, aber ich bin mir sicher, dass es recht Nützlich ist, allein für die Optik. Aber auch für den Luftdurchzug, der in jeden Gehäuse vorhanden sein sollte.)

Dann empfehle ich möglichst einen Phenom, keinen Athlon. Der zusätzliche L3 Cache kann einen Performanceschub bei bestimmten Szenarien durchaus von Vorteil sein.
(Athlon hat L1 und L2 Cache -- Phenom hat L1, L2 und L3 Cache, der L3 Cache ist "Shared", also ein ultraschneller Speicher, auf den alle Kerne zugreifen können -- L1 und L2 Cache ist für jeden Kern einzeln, wenn ich mich nicht irre.)

Und wenns AM3 sein soll, dann nicht unbedingt auf USB3.0 festsetzen.
Lieber einen PCIe 1x mehr für eine USB3.0-Karte und du bist glücklicher, weil das System die Recourcen nicht verteilen muss.
Einen PCIe x16 2.0 sollte für die Grafikkarte auch dabei sein. Desweiteren, wenn du eine zusätzliche Karte einbauen willst, würde ich keine Interne GPU (IGP - Integrated Graphikprocessor bzw. integrierter Grafikprozessor) haben wollen.
Also würde alle Chipsätze, die ein G haben automatisch ausfallen.
Somit ist die Auswahl auf ca. 10 Boards begrenzt und man kann sich jedes in ruhe anschauen.

Bei DDR3 kann ich leider keinen Ratschlag geben, außer dass es wenigstens 1333MHz kann. Außerdem ist es von Vorteil gleich 2x2GB zu kaufen, anstatt 4x1GB.
(Es ist definitiv besser, somit hast du immer Platz für mehr Speicher und musst dann nicht nochmals Geld für Speicher ausgeben, den du schon hast. -- Gemeint ist, du kaufst 4x1GB, dann [nach 3 Jahren] sagt man dir, du hast zuwenig hast und du mehr brauchst. [kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber nichts ist Unmöglich sagt Toyota ;)] Tja, dann denkt man "Hätte ich doch 2x2GB gekauft, müsste ich meine jetzigen nicht zur Seite legen". Wer das nicht versteht, selber Schuld.)

Was noch? Vielleicht die Grafikkarte.
Da bin ich immer geteilter Meinung. Einerseits sollte man sich langsam auf DX11 umstellen, andererseits bietet die HD4000 Reihe (mit DX10.1) eine gute Performance-pro-euro Leistung.
Auf gut deutsch, ich enthalte mich bei dieser Auslosung :P
Greetz

PS: Achja, ich sagte "wenn man den Billdozer haben will" (Sinngemäß zittiert), das heißt nicht, dass man ihn holen sollte...
Aber, alle zukünftigen CPUs setzen auch auf AM3+, sodass es doch einwenig Sinn macht, nach vorne zu schauen (vor allem, wenn man noch kein richtiger Selbstverdiener ist).


edit: WOW, ich hab keinen solch langen Text erwartet >.<
Ich erwarte daher auch nicht, dass man ihn liest :D

Return to “Off Topic Deutsch”