Zusammenfassung
Der Niederfrequenz-Lokalisator (NFL) ist ein Prototyp, mit dem die Umgebung eines Schiffes auf sehr niederfrequente Signalemissionen untersucht wird. Er kann diese Signale aus extrem großer Entfernung erfassen, was allerdings die Genauigkeit beeinträchtigt. Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt das Schiffs-HUD einen Pfeil an, der die ungefähre Ursprungsrichtung des Signals angibt. Er ist ein nützliches Werkzeug, um in der Galaxie verstreute Gegenstände zu finden, wie herrenlose Schiffe oder treibende Container mit Waren. Vor allem ist er jedoch das einzige Mittel, um einen Hyperspeed-Zugangspunkt (HSZP) zu identifizieren. Ein HSZP kann wiederum Zugang zu Teilen von sonst nicht zugänglichen Systemen ermöglichen. Diese Bereiche werden umgangssprachlich als Entfernte Systemstandorte (ESS) bezeichnet. Der NFL kann zu lukrativen Entdeckungen führen - nicht nur durch das Auffinden von Objekten, sondern auch durch die Entdeckungspunkt-Werte, die diese Orte darstellen und die bei der Entdeckergilde für wertvolle Belohnungen eingereicht werden können.
Detaillierte Informationen
Den NFL erhält man nur in der Haupthandlung (Plot) oder über den Spielstart, abhängig von den Startbedingungen. Der NFL kann nur vom Spieler eingesetzt werden, d.h. er wird im Inventar im Piloteninformationsmenü angezeigt, und kann werder verkauft noch ausgerüstet werden.
Ist der NFL aktiviert, so wird sein HUD nur angezeigt werden, wenn es auch etwas in seiner Reichweite zu entdecken gibt. Der NFL kann auch manuell deaktiviert werden. Hierfür muss zunächt eine Taste in den Optionen unter "Steuerung -> Spiel -> Zielen -> NFL-Modus aktivieren" zugewiesen werden.
Der NFL kann Signale von Objekten im gesamten Sektor auffangen. Je näher man dem Ziel kommt, umso mehr Balken werden in dessen HUD aufgefüllt: Bei einer Entfernung von 20 km wird der mittlere Balken, ab einer Entfernung von 5 km der obere Balken gefüllt. Sinkt die Entfernung auf unter 1500 m hat man eine Entdeckung gemacht und das gefundene Objekt wird als entdeckt gezählt. Hierfür erhält man Entdeckungspunkte, die zur aktuellen und Gesamtanzahl addiert werden.
Add Comment