
Author Details |
By: X2-Illuminatus |
Edited: 29/09/16 14:54 |
|
Uns ist bewusst, dass nicht jeder über eine schnelle Internetverbindung verfügt. Die DVD-Veröffentlichungen unserer Spiele reduzieren das Datenvolumen, das heruntergeladen werden muss, um ein Spiel spielen zu können und begrenzt die Downloadaktivität auf die Installation und Aktivierung.
Wenn man nur über eine sehr begrenzte Internetverbindung verfügt, besteht die Möglichkeit, den Steam-Client in den Offline-Modus zu versetzen, nachdem das Spiel installiert und aktiviert wurde. Der Fakt, dass Aktualisierungen (Updates) üblicherweise nur als Downloads angeboten werden und Steam folglich wieder in den Online-Modus versetzt werden muss und automatische Aktualisierungen wieder aktiviert werden müssen, um an aktuelle Updates und Patches zu gelangen, beeinflusst in keiner Weise das herunterzuladende Datenvolumen, um ein Spiel auf den aktuellen Stand zu bringen. Alternativ ist es möglich den Zeipunkt der automatischen Aktualisierung auf den Spielstart zu begrenzen. Um dies zu erreichen, geht man wie folgt:
- Den Steam Client öffnen.
- Einen Rechtsklick auf das Spiel in der Bibliothek ausführen.
- "Eigenschaften" wählen.
- Den "Updates"-Tab anklicken und aus dem Auswahlmenü für die "Automatischen Updates" die Option "Dieses Spiel nur beim Start des Spiels automatisch aktualisieren." auswählen.
Hat man dies getan, so wird beim Start des Steam Client im Online-Modus bei Verfügbarkeit eines Updates dieses rechts neben dem Spielenamen in der eigenen Bibliothek angezeigt. Man kann sich dann entscheiden, ob man das Spiel starten und damit aktualisieren möchte oder ob man lieber ohne Aktualisierung startet, wozu man zunächst in den Offline-Modus wechseln muss.
Ist die Bengrenzung der Internetverbindung nur auf eine bestimmte Tageszeit beschränkt, so kann man sich überlegen, die automatischen Updates angeschaltet zu lassen und dafür die Zeitdauer, in der sie durchgeführt werden können, festzulegen. Hierzu geht man wie folgt vor:
- Den Steam-Client öffnen.
- Im Hauptmenüpunkt "Steam" das Menü "Einstellungen" öffnen.
- Die "Downloads"-Option anklicken.
- Im Abschnitt "Downloadbeschränkungen" ein Häckchen bei der Option "Automatische Updates nur zwischen:" setzen.
- Über die beiden Auswahlmenüs eine Start- und eine Endzeit festlegen, zwischen denen automatische Updates erlaubt sind.
(Zusätzlich kann man hier auch noch die Bandbreite beschränken, die Steam zum Herunterladen von Updates nutzt. Man wählt hierzu im Auswahlfeld "Downloadbandbreite begrenzen:" die maximal zulässige Bandbreite aus.)
In Ausnahmefällen kann man die Funktion „Spieldateien sichern“ des Steam-Clients verwenden, um Dateien zwischen verschiedenen PCs zu transferieren, zum Beispiel, um Aktualisierungen herunterzuladen, während man nicht an seinen Spielerechner sitzt. Die steamfreie Exe-Datei kann ebenfalls helfen, wenn man nur eine langsame/unzuverlässige Internetverbindung hat und der Offline-Modus von Steam Probleme verursacht.
|