
Author Details |
By: X2-Illuminatus |
Edited: 25/11/11 11:11 |
|
Zuerst einmal muss du die Sektorkarte öffnen. Nutzt du einen Befehl aus der Kommandokonsole, zum Beispiel "Gehe zu Position...", dann geschieht das im Ablaufprozess des Kommandos nach der entsprechenden Eingabe automatisch. Ansonsten drückst du [.] zum Öffnen der Karte.
Auf der Karte kann man Koordinaten nicht direkt eingeben. Stattdessen musst du mit den Tasten [4] [6] [2] [8] auf dem Nummernblock der Tastatur den Cursor auf der Sektorkarte bewegen. Die gegenwärtigen Koordinaten kannst du rechts unten auf der Karte sehen. Von oben nach unten sind das die X | Y| Z -Koordinaten auf der Karte, welche in Kilometern angegeben sind.
Wenn die Karte geöffnet wird, schaust du von Oben auf das Koordinatensystem der Karte. Mit [4] & [6] bewegst du den Cursor auf der X-Achse des Koordinatensystems, Mit [4] in Richtung des negativen Bereichs, mit [6] in Richtung des positiven Bereichs der X-Achse.
Mit [2] & [8] bewegst du den Cursor auf der Z-Achse des Koordinatensystems. Mit [2] in die negative, mit [8] in die positive Richtung der Achse.
Um entsprechende Koordinaten auch auf der Y-Achse einstellen zu können, musst du erst die Ansicht umschalten. Dies tust du mit der [Einfg]-Taste. Nun schaust du von der Seite auf das Koordinatensystem. Mit [2] & [8] bewegst du den Cursor nun auf der Y-Achse. Mit [2] in Richtung des negativen Bereichs der Achse, mit [8] in Richtung des positiven Bereichs der Achse.
Mit [4] & [6] kannst du den Cursor auf der X-Achse bewegen.
Standardmäßig ist eine Zoomstufe von 100% eingestellt. Du kannst diese mit [Pos1] auf 50% verkleinern, um mehr vom Sektor zu sehen. Du kannst sie auch auf bis zu 25600% vergrößern. Dies tust du mit der [Ende]-Taste. Dann siehst du zwar nur noch einen extrem kleinen Aussschnitt der Sektorkarte, allerdings bist du dann in der Lage, Koordinaten besonders präzise einstellen und Objekte besonders präzise auf der Karte platzieren zu können.
|