 |
Wir sind sehr erfreut, die Veröffentlichung von X3: Albion Prelude Version 2.0 ankündigen zu dürfen! Das jüngste Update enthält zwei neue Mini-Plots sowie eine Reihe zusätzlicher Funktionen und Fehlerbehebungen.
Einer der neuen Mini-Plots lässt die Boronen tiefer in den Krieg eintauchen als jemals zuvor und ermöglicht dem Spieler den Zugang zum mysteriösen Xenon HUB. Der zweite bringt den geheimen Unfokussierten Sprungantrieb sowie das mächtige Spieler-Hauptquartier zurück ins Spiel. Letzteres bietet eine neue Funktion, um neu gebaute oder gekaufte Schiffe einfach ausrüsten zu können – eine Funktion, die alle Flottenkommandanten ohne Zweifel zu schätzen wissen werden.
Mit dem fortwährenden Krieg und damit in Zusammenhang stehenden Investitionen ist es nicht verwunderlich, dass die verschiedenen Völker einen neuen Schiffstyp zur Unterstützung ihrer Flotten entwickelt haben. Mit Version 2.0 wird das X-Universum die ersten Beispiele dieser neuen Klasse schneller und leichter Eskortträger zu Gesicht bekommen. Wenn Ihr mit anderen Dingen zu beschäftigt seid, um den regelmäßigen Kriegsberichten zu folgen, wird Euch Version 2.0 in die Lage versetzen, diese abzuschalten, bis Ihr Euch wieder dem Krieg widmen wollt. Des Weiteren werden Euch neue Graphen eine bessere Übersicht über euren Besitz und euren Spielfortschritt geben. Wir haben auch für alle polnischen Spieler gute Neuigkeiten: Version 2.0 wird eine komplette polnische Textübersetzung mit sich bringen. Zusätzlich zu den neuen Inhalten und Funktionen hat die neueste Entwicklung auch einige der nervigsten Bugs eliminiert. Unter anderen gehören hierzu das Problem, dass Schiffe ihre Befehle vergessen, sowie einige damit in Zusammenhang stehende Probleme mit der Schnellen Einsatzeinheit. Wie üblich findet sich eine vollständige Liste der Änderungen im Changelog im "Documents"-Ordner des Installationsverzeichnisses von X3: Albion Prelude.
X3: Albion Prelude 2.0 steht nun zum Download über Steam bereit. Der Steam-Client wird das Spiel automatisch aktualisieren, wenn die entsprechende Funktion nicht deaktiviert ist.
|