>> Diplomacy Update Public Beta Trailer
Wie nehme ich an der Öffentlichen Beta teil?
Wer X4: Foundations besitzt, kann die neue Öffentliche Beta-Version 8.00 runterladen. Damit alle Beta-Teilnehmenden über die
Risiken und Regeln Bescheid wissen, bitten wir alle Interessierten, in unserem Forum vorbeizuschauen. Dort gibt es die Regeln, Haftungsausschlüsse und praktische Infos zur Beta-Teilnahme.
Folge diesem Link zu unserem Forum - keine Registrierung nötig - um die relevanten Infos zu finden.
Diplomatie am Start - Nimm Einfluss auf das X-Universum wie nie zuvor
Der Kern des Updates 8.00 für X4: Foundations ist das
neue Diplomatie-System, das die Komponenten Sandbox- und Wirtschaftssimulationselemente von X4: Foundations in neuen Facetten erstrahlen lässt. Das Diplomatie-System ist ein tief integriertes neues Spielelement, das
auf drei Hauptkomponenten basiert:
Botschaftsraum - Ein bequemer Weg zum Austausch
In deinem Spielerhauptquartier (SHQ) kannst du ein neues Botschaftsgebäude freischalten. Nun wird dieser Raum zum Zentrum deiner diplomatischen Bemühungen. Hier sitzen Diplomaten am runden Tisch für schnellen Kontakt zu Vertretern von Fraktionen aus der ganzen Galaxie.
- Freischaltbar durch Forschung im SHQ
- Zugänglich über einen neuen UI-Reiter neben Forschung und Terraforming
- Erfordert freundschaftliche Beziehungen, um Diplomaten von Fraktionen einzuladen
- Neues Menü "Fraktionen und Beziehungen" für besseren Überblick
Agenten - Spezialisten in Diplomatie und Spionage
Agenten sind eine
neue Klasse anstellbarer NPCs und auf Verhandlungen oder Spionage spezialisiert. Rekrutiert und einem Schiff zugewiesen, kannst du Agenten zu allerlei diplomatischen Einsätzen schicken - um Spielerbeziehungen zu verhandeln, feindliche Schiffe auszuspionieren oder sogar heimlich Chaos zu stiften.
Wichtige Spielmechaniken für Agenten umfassen:
- Erfahrungssystem mit sechs Rängen, vom Rekruten zum Spionagechef
- Sondermissionen: Beziehungen verbessern, Waffenstillstände aushandeln, Blaupausen entwenden, diplomatische Einmischung initiieren und mehr
- Ressourcenabhängige Aktionen: Missionen erfordern eine Kombination aus Credits, Einfluss und Spezialgegenständen wie Hacking-Tools oder Schmiergelder
- Abklingzeiten und Risiken: Operationen brauchen Zeit und können je nach Schwierigkeit der Mission und Fähigkeiten des Agenten Risiken wie Verletzungen oder Misserfolg bergen
Zu Beginn kannst du zwei Agenten steuern, und durch Forschung und Fortschritte auf bis zu acht kommen.
Diplomatische Einmischung - Präge fraktionsübergreifende Politik
Das vielleicht einschneidendste neue Element ist, dass du jetzt
dynamische diplomatische Verhältnisse zwischen NPC-Fraktionen auslösen und beeinflussen kannst. Verschiebungen in den Beziehungen zwischen Fraktionen können dramatische Auswirkungen auf die Galaxie haben, wenn sich Allianzen, Handelspartner und Lieferketten verlagern.
Diese Ereignisse basieren auf echten Beziehungen zwischen Fraktionen (Verbündete, Neutrale, Feinde usw.) und decken Szenarien ab wie:
- Handelskonflikte
- Cyberangriffe
- Spionageverdacht
- Friedensgespräche
- Territorialansprüche
Als Spieler kannst du:
- Über einen Agenten das Geschehen beeinflussen, um das Ergebnis zu deinen Gunsten zu lenken
- Protokoll Null aktivieren, um Chaos zu stiften und periodische Ereignisse zwischen Fraktionen auszulösen
- Nichts tun und den Ausgang beobachten
Ereignisse können wechselnde Allianzen, Kriege, Waffenstillstände oder Änderungen beim Zugang zu strategischen Ressourcen zur Folge haben. So fühlt sich das Universum lebendiger und reaktiver in Bezug auf deine Entscheidungen an.
Wie komme ich an die neuen Diplomatie-Features ran und wie gebe ich Feedback während der öffentlichen Beta?
Sobald du dein Spielerhauptquartier und die Handlung der Hatikvah-Handelsrevolution abgeschlossen hast,
meldet sich Dal Busta, um dich in diese neuen Möglichkeiten einzuführen.
Wie bei allen neuen Spielfunktionen in früheren großen X4-Updates,
ist dies die erste Version des neuen Systems. Während der Öffentlichen Beta werden wir euer Feedback aufmerksam verfolgen, im Team besprechen und einzelne Elemente vor der Veröffentlichung des endgültigen Diplomatie-Updates für X4: Foundations später in diesem Jahr verfeinern.
Bitte teilt uns euer Feedback / eure Fehlermeldungen in unserem
Public Beta Feedback Forum mit. Bevor ihr das macht, lest bitte die
Regeln und Informationen zur Öffentlichen Beta, die ihr in einem angehefteten Beitrag ganz oben in dem Forum findet.
Mehr zu Update 8.00
Unterstützung für NVIDIA DLSS Frame Generation - Ein Gamechanger für die Leistung
Es freut uns sehr,
NVIDIA DLSS Frame Generation in X4: Foundations reinzupacken, was Spielenden mit unterstützter Hardware einen ordentlichen Performance-Boost bringt. DLSS Frame Generation kann zusätzliche Frames generieren und so deine aktuelle Bildrate verdoppeln oder gar vervierfachen, vor allem in Situationen, in denen das Spiel durch die CPU-Geschwindigkeit eingeschränkt ist. X4: Foundations hängt ungewöhnlich stark von der CPU ab, weil es neben KI- und Physikberechnungen auch das gesamte Universum simuliert.
Ob du eine Flotte mitten in einer riesigen Schlacht befehligst oder dein interstellares Handelsimperium leitest, Frame Generation kann dein Spielerlebnis deutlich flüssiger machen, speziell bei höheren Auflösungen oder auf modernen Bildschirmen mit hoher Bildwiederholfrequenz.
Wenn du eine GeForce RTX 40 Series GPU hast, profitierst du jetzt von DLSS 3 mit Frame Generation nebst NVIDIA's KI-gestützter Super Resolution. Für Spieler mit RTX 50 Series GPUs bereiten wir zudem DLSS 4 vor, das Multi Frame Generation (die Generierung mehrerer zusätzlicher Frames pro gerendertem Frame) sowie eine verbesserte Super Resolution bietet - alles angetrieben von NVIDIA's Tensor Cores der fünften Generation.
Um Frame Generation in X4 zu aktivieren, schalte einfach NVIDIA DLSS in den Grafikeinstellungen ein. Auf unterstützter Hardware wird Frame Generation automatisch aktiviert.
Kartenlayout
Unter all den Verbesserungen an der Benutzeroberfläche springt eine besonders ins Auge: eine
Änderung im Layout der X4-Universum-Karte. Sektoren sind jetzt anders gruppiert, was die Karte übersichtlicher macht.
Neue Verbindungsmodule
Wolltest du schon immer ein nettes, aufgeräumtes Eckchen in deiner Station haben oder eine vertikale Struktur ordentlich vollenden? Wie wär's mit einem T-förmigen Verbindungsstück? Oder vielleicht hat dir noch ein gebogenes Teil gefehlt, um deine Traumstation zu bauen. Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass argonische Architekten im Update 8.00 ihre
Baupläne für 5 neue Verbindungsmodule veröffentlicht haben, die den begeisterten Stationsdesignern unter euch ganz neue Möglichkeiten bieten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und wenn du deine Stationspläne teilen möchtest, schau doch mal in der
Construction Community in unseren Foren vorbei, unsere Bau-Community freut sich auf dich.
Bem-vindos! Portugiesische Sprachausgabe kommt dazu!
Mit dem Update 8.00 bringen wir erstmalig und voll Stolz
portugiesische Sprachausgabe für X4: Foundations raus. Ein aufregender Schritt vorwärts, um das X-Universum für noch mehr Weltraumbegeisterte rund um den Globus zugänglicher zu machen. Wenn deine Muttersprache Portugiesisch ist, würden wir dein Feedback zu dieser Neuerung sehr begrüßen. Teil uns deine Eindrücke und dein Feedback im
Public Beta Feedback Forum mit und hilf uns dabei, die portugiesische Version so gut wie nur möglich zu machen!
Wie geht's weiter?
Wie bei früheren großen Updates endet die Entwicklung nicht mit dem Start der öffentlichen Beta. Diese
Feedback-Phase ist ein wesentlicher Teil des Prozesses, und wir setzen alles daran, das Update weiter zu verbessern - geleitet sowohl von unseren eigenen Ideen als auch, ebenso wichtig, von euren Einsichten. Wir möchten euch einladen,
eure Gedanken und Erfahrungen im
Public Beta Feedback Forum mit uns zu teilen und mitzuhelfen, die finale Version des Updates in den Zielorbit zu bringen.
Danke für eure Unterstützung, Pioniere - und viel Glück beim Schmieden von Allianzen, beim Stiften von Frieden, oder, tja ... beim Aufmischen des Systems.
>> X4 8.00 Public Beta 1 Änderungsprotokoll